Thermopaneel mit CE-Kennzeichnung
Eine CE-Kennzeichnung ist vorgeschrieben für Produkte, die in einer europäischen Norm definiert werden – so auch für unsere Thermowandelemente. Laut Bauproduktenverordnung geht damit eine Leistungserklärung einher, die der Hersteller / Lieferant seinem Kunden unaufgefordert beistellen muss. Die Angaben auf dem CE-Kennzeichen der Thermopaneele können nach unterschiedlichen Verfahren gemacht werden. Sie stellen nur fest, welche Angaben gemacht werden müssen. Es wird kein Mindestniveau festgelegt, somit stellt die CE-Kennzeichnung kein Qualitätskennzeichen dar und wird auch nicht (fremd)überwacht.
Thermopaneele zertifiziert und zugelassen: ISO 14001
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, die Arbeitssicherheit sowie die Umweltsituation in unserem Unternehmen entsprechend der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten permanent zu verbessern und bereits bei der Planung unserer Projekte und dem Einsatz unserer Thermowandelemente die Themen Arbeitssicherheit und Ressourcenschonung zu berücksichtigen. Wir verpflichten uns zur Verhütung von Umweltschäden, zur Verhütung von Unfällen und Gesundheitsschäden sowie zur kontinuierlichen Verbesserung. Dies verfolgen wir durch unser integriertes Managementsystem. Daher lassen wir uns jährlich nach DIN ISO 14001 zertifizieren.
Thermowandelemente mit höchster Brandschutzklassifikation
Als erstes Bauelement mit einem Dämmkern aus Polyurethan-Hartschaum hat das ems-isolier®
Kühlhauspaneel mit einem PIR-Kern (IPN3) eine Klassifizierung bis B-s1,d0
VKF, CH
Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen